Rope Cat Flogger
Die Lynchjustiz, auch Seilkatzen genannt, war ursprünglich ein Mittel zur Bestrafung von Seeleuten. Diese Bestrafung wurde in fast allen Seestreitkräften angewandt. Eine Peitsche war eine aus Hanfseil geflochtene Peitsche mit neun Enden, wobei die Anzahl der Enden selten variierte - von 7 bis 13, was durch die Anzahl der Litzen in den in einer bestimmten Flotte verwendeten Seilen bestimmt wurde. Dieses Werkzeug konnte auf zwei Arten hergestellt werden: durch das Abwickeln eines dicken Seils oder durch das Falten des Seils, das dann auf einer Seite durchgeschnitten und auf der anderen Seite mit einem der Enden verknotet wurde. Die Enden der Katzenschwänze werden mit dem so genannten "Blutknoten", von dem es seinen Namen hat, gegen das Aufdrehen gesichert (und um die Schlagkraft zu erhöhen). Die Wirkung der Katzenschwänze variiert je nach Herstellungsmaterial, Länge und Dicke der Schwänze. Hanf, wie bei den Marinekatzen, und Jute sind harte und traumatische Materialien, während Baumwolle und Leinen viel weicher sind. Letztere werden in der Regel verwendet, wenn man sich keine Blessuren zuziehen will. Geflochtene Taue sind steifer und schwerer als gedrehte Taue. Der Durchmesser der Enden beträgt 6-10 Millimeter, die Länge kann mehr als einen Meter betragen: Schon daraus wird ersichtlich, wie ernsthaft die Katze ein Gerät ist. Katzen (Häutungen) in der Geschichte. Historisch gesehen konnten Katzen einfach und "diebisch", schwerer und härter sein. Die Schläge erfolgten in der Regel auf den Rücken, gleichzeitig mit einem Schritt nach vorne und mit der Schulter, was bedeutet, dass die Katze einen sehr großen Bogen beschrieb. Die Wucht des Schlages wurde dadurch stark erhöht. Die Anzahl der Schläge konnte zwischen einem Dutzend und 12 Dutzend liegen. Schon nach ein paar Schlägen war Blut auf dem Rücken zu sehen. Außerdem würden sich die Enden der Katze zu einer Aderpresse zusammenballen, und die Schläge würden zu schwer werden und die inneren Organe verletzen. Deshalb trennte der Vollstrecker der Strafe (in der Regel der Bootsmann oder sein Assistent) nach jedem Dutzend Hiebe die Enden der Katze, deren Schwänze zusammenklebten, vom Blut ab. Bis heute hat sich im Englischen die Redewendung "To scrape the cat" erhalten, die mit "die Katze kämmen" übersetzt wird und heute einfach "das Leiden lindern" bedeutet.
